Mentoring Event für Youngster Yogalehrer (live)
Unterstützung beim schönsten und schwierigsten Beruf der Welt.
Dieser Tag dient dir als Refresher auf deiner jungen Yogalehrerkarriere.
Du hast deine Yogagrundausbildung und bereits erste Schritte ins praktische Unterrichten gemacht?
Es tun sich dabei neue Fragen und Unsicherheiten auf, die du gerne mit jemandem besprechen würdest?
Als Yogamentorin möchte ich dich gerne bei dem schönsten und schwierigsten Beruf Yogalehrer unterstützen,
denn eins ist klar: die Welt braucht jeden einzelnen von uns❣️
Für wen ist dieses Event?
- für Yogalehrer mit 200h RYT Abschluss
- für langjährige Praktizierende, die an einer Yogaausbildung interessiert sind
Dieses ganztägige Event ist ein „Yoga-Wissensrefresher“ und gleichzeitig ein Rahmen in dem wir unsere bisher gemachten Unterrichts-Erfahrungen unter die Lupe nehmen. Freu dich auf einen Tag in einer wundervollen Gruppe Gleichgesinnter zu unserem Herzensthema: Yogaunterrichten.
Wir wiederholen Yoga-Grundlagen anhand von den klassischen Fachbereichen wie Asana und Philosophie und wenden diese an typischen „real-life“ - Szenarien im Yogaunterricht an, die für dich als Youngster relevant sind oder es noch werden. Dabei geht es uns sowohl um die Hardware WAS vermittle ich im Unterricht, als auch die Software WIE vermittle ich es.
Ziel ist es, dich auf deiner jungen Yogalehrerkarriere in Inhalt, Form und Ausdruck so auszurichten, dass du deinen Schülern, selbstbewusst, entspannt und inspiriert gegenübertrittst.
Mentoring Event Inhalte:
- Umfangreiche Vinyasa Yoga Praxis mit Blueprint-Analyse
- Wiederholung biomechanischer Zusammenhänge für die Gestaltung einer organischen und sicheren Yogapraxis
- Austausch zu sinnvollen Berührungen im modernen Yogaunterricht
- Methoden zum kreieren von Klassenthemen für einen Unterricht mit Tiefgang
- Wiederholung yogaphilosophischer Konzepte und ihr Potential sie im Alltag anzuwenden
- Input aus erster Hand zum Thema Selbstständigkeit mit Yoga
- Mitgestaltung des Programms durch eigene Fragen
Formate wie diese leben von der Community, die wir als Gruppe an diesem Tag bilden werden und den Fragen, die ihr mitbringt. Schreib mir daher gerne vorab welche Themen bei dir „brennen“ damit ich diese bündeln und in den Tag mit einbauen kann. Es gibt keine dummen Fragen! 😀
Was machen wir im Detail:
Zunächst geniessen wir eine von mir angeleitete, umfangreiche Vinyasa Praxis mit allem drum und dran um sie dann bis auf ihre Essenz auseinanderzunehmen. Aus dieser Klassenanalyse entsteht ein Blueprint, den du für deine Klassengestaltungen nutzen kannst.
Wir wiederholen in diesem Zuge biomechanische Zusammenhänge aus der Praxis und klären eure Fragen zum Thema Ausrichtung auch im Hinblick auf Assists und Hands on. Dieses Verständnis hilft dir mehr Klarheit für dich und deine Schüler in Bezug auf Berührungen im Yoga zu schaffen. Besonders in den heutigen Zeiten ein empfindliches Thema!
Haben wir einmal die Hardware geklärt kommen wir zu dem Teil, der uns von einem Fitness-Instruktoren unterscheidet.
Die „Software“, die den Unterricht bespielt, lebendig und nachhaltig macht, wird im Unterricht durch ein Klassenthema eingeführt. Wie kommt man zu einem Thema und wann macht ein Thema Sinn? Wir schauen uns verschiedene Methoden an und machen den real-live Check: wie kreativ muss man wirklich sein?
So entdecken wir wie man strategisch und zeitsparend eine wunderschöne Klasse planen kann.
Im zweiten Teil des Tages beschäftigen wir uns mit dem was Yogi-Sein ausserhalb der Yogamatte bedeutet und tauschen uns darüber aus wie es gelingt yogaphilosophische Grundsätze in die Lebenspraxis zu übertragen um diese wiederum für einen beseelten Unterricht mit Tiefgang zu nutzen.
Eine Voraussetzung für „Yoga off the mat“ ist die Achtsamkeit. In Partnerarbeit helfen wir uns mit alltagstauglichen Minimeditationen körperlich, mental und emotional achtsam zu sein und Tricks dies auch nachhaltig zu bleiben.
Das Stichwort „Yogabusiness“ eröffnet bereits den abschließenden Teil unseres schönen Tages. Dieses Thema kommt in Yogaausbildung leider oft zu kurz, dabei ist es so wesentlich um seine ersten Schritte in Richtung professionellen Markenauftritt und Kundenaquise zu machen. Gerne teile ich mit euch meine Erfahrung und stehe euch im abschließenden Q&A auch zu allen andere Fragen Rede und Antwort.
Mentoring Event Ablauf:
Vormittags 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
- Ankommen und Einschwingen als Gruppe
- Vinyasa Yoga Praxis
- Analyse des Klassenaufbaus
- Biomechanischer Zusammenhänge
- Austausch zu sinnvollen Assists und Adjustments
- Umsetzung vom feinstofflichem Thema
Nachmittags 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Deine Rolle als Lehrer - Verankerung der Grundprinzipien für den Yogalehrer
- Deine Stimme als Lehrer - Finden und Einweben von Klassenthemen in den Unterricht
- Stichwort: „Yoga off the mat“
- Stichwort: „Yogabusiness“
- Do’s & Dont’s für die Selbstständigkeit mit Yoga
- Q&A
Kosten: 160€
Early Bird Rabatt: 10% (bis zum 15.04)
Teilnehmer der Spanda Yogalehrerausbildung erhalten zusätzlich 10% Rabatt.
Ich freue mich sehr auf unseren wertvollen Austausch unter Kolleginnen und ermutige hiermit all diejenigen, die am Überlegen sind eine Yogausbildung zu machen sich uns anzuschließen um einen Geschmack von dem zu bekommen was euch in Zukunft erwarten könnte 🙏